Kontakt Folgen @BCInfoPrivacy LinkedIn RSS
Erweiterte Suche
Öffentliche Einrichtungen Tools für öffentliche Einrichtungen

Das Gesetz über die Informationsfreiheit und den Schutz der Privatsphäre (Freedom of Information and Protection of Privacy Act - FIPPA) regelt die Informations- und Datenschutzpraktiken von "öffentlichen Einrichtungen", darunter Ministerien der Provinzregierung, Kommunalverwaltungen, staatliche Unternehmen, örtliche Polizeikräfte, Schulen und Krankenhäuser, um nur einige zu nennen. Das FIPPA verlangt von öffentlichen Einrichtungen, dass sie Programme zur Verwaltung des Datenschutzes einführen und den betroffenen Personen und dem OIPC alle Verletzungen des Datenschutzes melden, bei denen davon auszugehen ist, dass sie erheblichen Schaden verursachen können.

Lesen Sie weiter, um Informationen über FIPPA zu erhalten und zu erfahren, wie Sie das Gesetz einhalten können.

Ein wirksames Datenschutzprogramm ist umfassend und einheitlich und zeigt deutlich, wie Ihre Behörde die gesetzlichen Bestimmungen einhält. Dieser Leitfaden hilft öffentlichen Stellen, ein Datenschutzprogramm Schritt für Schritt aufzubauen.
Was sollten Sie nach einer Datenschutzverletzung tun? Wann und wie sollten Sie eine Datenschutzverletzung unserem Amt und den betroffenen Personen melden? Der vorliegende Leitfaden beantwortet diese drängenden Fragen.
Die Datenschutzgesetze von BC ermächtigen öffentliche Einrichtungen, die persönlichen Daten einer Person in Notfällen offenzulegen. In diesem Leitfaden werden die Umstände erläutert, unter denen eine solche Offenlegung erfolgen kann.
Sie wollen eine Fristverlängerung beantragen? Nutzen Sie diesen Leitfaden, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag alle Informationen enthält, die wir zur Prüfung Ihres Antrags benötigen.
Das OIPC hat die Überwachungsrichtlinien für den öffentlichen Sektor aktualisiert. Dies ist eine Pflichtlektüre für jede Behörde, die eine Video- oder Audioüberwachung in Erwägung zieht.
In diesem Handbuch werden die wichtigsten Grundsätze und Verfahren des Büros des Datenschutzbeauftragten dargelegt, einschließlich Fristverlängerungen, Beschwerden, Überprüfungen und fiktive Ablehnungen.